Hampus Lindwall: Multitudes
Performanz | 20Uhr, 17 April, 2015
Im zweiten Satz, wird Multitudes, durch die Zugabe eines weiteren Klaviers, und der Live-Performance des international renommierten Organisten Hampus Lindwall aktiviert. Im Verlauf stimuliert diese, die Replikation des exponentiellen Wachstumszyklus der Algen, eine bewusste Verdopplung der aktiven Elemente - Algen, Partitur und Reiz. Das Spiel mit dem Biologischen - Ebbe und Flut, Erscheinen und Verschwinden, beide Bewegungen werden zu einem Symbol für biologische Lebenszyklen, begrenzte Ressourcen und Massensterben.
Hampus Lindwall wird als Performer des 20. Jahrhundertrepertoire und als kreativer Improvisationsmusiker geschätzt. Er war der letzte Schüler von Rolande Falcinelli und ist der Titularorganist in Saint-Esprit, Paris, wie es Jeanne Demessieux zwischen 1933 und 1962 war.
Lindwall wurde in eine musikalische Familie in Stockholm geboren (*1976). Von seinem älteren Bruder Rasmus Raz Lindwall inspiriert, der Mitbegründer der Gruppe rob’n’raz war, begann er im jungen Alter die elektrische Gitarre zu spielen und erschien als Musiker in zahlreichen Aufnahmen. Sein wachsendes Interesse an klassischer Musik bewog ihn, Klavier und Orgel in seiner Jugend zu spielen. Lindwall studierte an der Königlichen Hochschule für Musik in Stockholm zusammen mit Torvald Torén, Anders Bondeman und mit der Pianistin Stella Czajkowski.
Kürzlich hat Hampus Lindwall mit Cory Archangel zusammengearbeitet. Hierbei entstanden u.a. Performances beim Dances For The Electric Piano in der Berliner Philharmonie und Momuk in Wien.
Hampus Lindwall wird als Performer des 20. Jahrhundertrepertoire und als kreativer Improvisationsmusiker geschätzt. Er war der letzte Schüler von Rolande Falcinelli und ist der Titularorganist in Saint-Esprit, Paris, wie es Jeanne Demessieux zwischen 1933 und 1962 war.
Lindwall wurde in eine musikalische Familie in Stockholm geboren (*1976). Von seinem älteren Bruder Rasmus Raz Lindwall inspiriert, der Mitbegründer der Gruppe rob’n’raz war, begann er im jungen Alter die elektrische Gitarre zu spielen und erschien als Musiker in zahlreichen Aufnahmen. Sein wachsendes Interesse an klassischer Musik bewog ihn, Klavier und Orgel in seiner Jugend zu spielen. Lindwall studierte an der Königlichen Hochschule für Musik in Stockholm zusammen mit Torvald Torén, Anders Bondeman und mit der Pianistin Stella Czajkowski.
Kürzlich hat Hampus Lindwall mit Cory Archangel zusammengearbeitet. Hierbei entstanden u.a. Performances beim Dances For The Electric Piano in der Berliner Philharmonie und Momuk in Wien.
