Constant Dullaart: Jennifer in Paradise
09 September - 23 Oktober, 2013
Jennifer in Paradise ist eine Einzelausstellung des niederländischen Künstlers Constant Dullaart auf mehreren Ebenen: Sie bewegt sich zwischen physischen sowie virtuellen Umgebungen. Ihr materielles Feld umfasst die beiden Galerien »Import Projects« und »Future Gallery« in Berlin.
Constant Dullaarts Arbeiten erforschen verschiedene Modi des Zugriffs, der Sichtbarkeit und der (Mis-)Repräsentation im Zusammenhang mit global wirksa- men Informationstechnologien. Der Titel der Ausstellung des niederländischen Künstlers verweist auf die erste, jemals in ‘Photoshop’ bearbeitete digitale Fo- tografie*. Neben heterotopen Schauplätzen wie Themenparks und Sonderwirt- schaftszonen ist das Bild Katalysator für Dullaarts Meditationen über den Akt der Übersetzung zwischen Mensch und Maschine, Bild und Kodierung, Teil und Gan- zen.
[*Jennifer in Paradise ist der Titel der ersten, jemals mit ‘Photoshop’ bearbei- teten, digitalen Fotografie. Die Aufnahme von John Knoll, der die mittlerweile allgegenwärtige Software zusammen mit seinem Bruder Thomas erfunden hat- te, zeigt seine Freundin an einem tropischen Sandstrand. Das Bild wurde 1987 von Kodak digitalisiert und mit einer frühen Version des Programms bearbeitet. Obwohl es sich ursprünglich weit verbreitete, ist es nun schwer aufzufinden. Für den Onlineteil der Ausstellung veröffentlicht Dullaart eine Version des Bildes, die eine steganographisch verschlüsselte Nachricht in sich trägt.]
Kuratiert von Anja Henckel und Nadim Samman
Constant Dullaarts Arbeiten erforschen verschiedene Modi des Zugriffs, der Sichtbarkeit und der (Mis-)Repräsentation im Zusammenhang mit global wirksa- men Informationstechnologien. Der Titel der Ausstellung des niederländischen Künstlers verweist auf die erste, jemals in ‘Photoshop’ bearbeitete digitale Fo- tografie*. Neben heterotopen Schauplätzen wie Themenparks und Sonderwirt- schaftszonen ist das Bild Katalysator für Dullaarts Meditationen über den Akt der Übersetzung zwischen Mensch und Maschine, Bild und Kodierung, Teil und Gan- zen.
[*Jennifer in Paradise ist der Titel der ersten, jemals mit ‘Photoshop’ bearbei- teten, digitalen Fotografie. Die Aufnahme von John Knoll, der die mittlerweile allgegenwärtige Software zusammen mit seinem Bruder Thomas erfunden hat- te, zeigt seine Freundin an einem tropischen Sandstrand. Das Bild wurde 1987 von Kodak digitalisiert und mit einer frühen Version des Programms bearbeitet. Obwohl es sich ursprünglich weit verbreitete, ist es nun schwer aufzufinden. Für den Onlineteil der Ausstellung veröffentlicht Dullaart eine Version des Bildes, die eine steganographisch verschlüsselte Nachricht in sich trägt.]
Kuratiert von Anja Henckel und Nadim Samman

