Say Goodbye to Hollywood
07 September - 19 Oktober, 2012
Mit Arbeiten von ART 404, Harm van den Dorpel, Elodie Pong, Nicolas Provost, Artie Vierkant
„Say Goodbye To Hollywood“ untersucht das ständig im Wandel begriffene Gesicht des Rundfunks, geistigen Eigentums und filmischer (Re-)Produktion in dieser vernetzten Zeit. Dabei steht konstant im Fokus, welchen Einfluss digitale Technologien zum Beispiel bei der Erleichterung der schnellen Verbreitung von Inhalten hatten; was sie zum Zusammenbruch klassischer Produzenten-Konsumenten-Hierarchien und der Zersplitterung des bewegten Bilds beigetragen haben. Die gezeigten Arbeiten kündigen den Untergang der Twentieth-Century-Entertainment-Industrie im Zeitalter des Downloads an. Dabei spielt „Say Goodbye To Hollywood“ auf die Zukunft globaler Kulturproduktion an. An der Ausstellung ist eine Auswahl internationaler Künstler beteiligt, die an der vordersten Front neuer Medien arbeitet.
„Von der Erfahrung, die das Kino einstmals als absolute, fixierte Erfahrung, als definitive, unantastbare und kostbare Version bot, haben wir uns weit entfernt. Film ist heute etwas verschachteltes, übertragbar und transformierbar wie alles andere. Es ist eine „Datei“, die den gleichen Leichtsinn verdient, den wir anderen Dateien und Medien praktizieren.“ – Artie Vierkant
Kuratiert von Nadim Samman
„Say Goodbye To Hollywood“ untersucht das ständig im Wandel begriffene Gesicht des Rundfunks, geistigen Eigentums und filmischer (Re-)Produktion in dieser vernetzten Zeit. Dabei steht konstant im Fokus, welchen Einfluss digitale Technologien zum Beispiel bei der Erleichterung der schnellen Verbreitung von Inhalten hatten; was sie zum Zusammenbruch klassischer Produzenten-Konsumenten-Hierarchien und der Zersplitterung des bewegten Bilds beigetragen haben. Die gezeigten Arbeiten kündigen den Untergang der Twentieth-Century-Entertainment-Industrie im Zeitalter des Downloads an. Dabei spielt „Say Goodbye To Hollywood“ auf die Zukunft globaler Kulturproduktion an. An der Ausstellung ist eine Auswahl internationaler Künstler beteiligt, die an der vordersten Front neuer Medien arbeitet.
„Von der Erfahrung, die das Kino einstmals als absolute, fixierte Erfahrung, als definitive, unantastbare und kostbare Version bot, haben wir uns weit entfernt. Film ist heute etwas verschachteltes, übertragbar und transformierbar wie alles andere. Es ist eine „Datei“, die den gleichen Leichtsinn verdient, den wir anderen Dateien und Medien praktizieren.“ – Artie Vierkant
Kuratiert von Nadim Samman